- Streichergruppe
- f[eines Orchesters]string band
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Harder-Völkmann-Orgel — Allgemeines … Deutsch Wikipedia
NDR-Bigband — Bei einem Konzert 2007 im Meldorfer Dom Die NDR Bigband ist eine Big Band mit zurzeit 17 fest angestellten Musikern des NDR in Hamburg – 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, Klavier, Bass, Gitarre, Percussion. Die Stelle des Schlagzeugers ist… … Deutsch Wikipedia
NDR Bigband — Die NDR Bigband ist eine Big Band mit zurzeit 17 fest angestellten Musikern des NDR in Hamburg – 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, Klavier, Bass, Gitarre, Percussion. Die Stelle des Schlagzeugers ist nicht fest besetzt. Bei einem Konzert 2007 … Deutsch Wikipedia
Rhapsody in Blue — Die Rhapsody in Blue ist eine der bekanntesten Kompositionen des US amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin. Das Stück wurde erstmals am 12. Februar 1924 in der Aeolian Hall in New York aufgeführt. Angekündigt wurde das Konzert unter… … Deutsch Wikipedia
Crime of the Century (Album) — Crime of the Century Studioalbum von Supertramp Veröffentlichung September 1974 Aufnahme Februar − Juni 1974 Label … Deutsch Wikipedia
1. Kammersinfonie (Schönberg) — Die 1. Kammersinfonie für 15 Soloinstrumente ist ein richtungsweisendes Werk des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg. Sie trägt die Werknummer Opus 9 und wurde im Juli 1906 fertiggestellt. Ihre Uraufführung erfolgte am 8. Februar 1907… … Deutsch Wikipedia
24. Klavierkonzert (Mozart) — Das Klavierkonzert Nr. 24 (KV 491) in c Moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurde in der ersten Februarhälfte 1786 vollendet und vermutlich am 7. April desselben Jahres uraufgeführt. Es nimmt sowohl innerhalb seines Instrumentalschaffens wie seiner… … Deutsch Wikipedia
3. Sinfonie (Beethoven) — Titelblatt der Eroica Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es Dur, op. 55 mit dem Beinamen „Eroica“ entstand in den Jahren 1803 bis 1804. Inhaltsverzeichnis 1 Instrumentierung und Satzbeze … Deutsch Wikipedia
5. Sinfonie (Beethoven) — Anfangsmotiv der 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c Moll, op. 67 gehört zu den berühmtesten Sinfonien Beethovens und ist eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Sie ist auch unter der Bezeichnung Schicksalssymphonie… … Deutsch Wikipedia
7. Sinfonie (Bruckner) — Die 7. Sinfonie in E Dur (WAB 107) wurde von Anton Bruckner in den Jahren 1881 bis 1883 geschrieben. Uraufgeführt wurde das Werk am 30. Dezember 1884 im Leipziger Stadttheater vom Gewandhausorchester Leipzig unter Arthur Nikisch. Dass das Werk… … Deutsch Wikipedia
7. Sinfonie (Sibelius) — Die 7. Sinfonie C Dur, op. 105 ist die letzte vollendete Sinfonie und eines der letzten Orchesterwerke des finnischen Komponisten Jean Sibelius. Die Uraufführung fand am 24. März 1924 in Stockholm unter Sibelius eigener Leitung statt. Die… … Deutsch Wikipedia